Praxis für Cranio Sacrale Osteopathie, Bewegung und Entspannung 
 für Kinder und Erwachsene   
                                                                                                        Jana Scharr  - Heilpraktikerin         

Ganzheitliche Therapien

 Ganzheitliche Therapien

Meine Behandlungsmethoden

Folge Behandlungsmethoden setze ich nach Absprache und Indikation ein:

01

Cranio Sacrale Therapie

02

Dorn Therapie
Sanfte Wirbel- und Gelenkstherapie

03

Atlas Therapie

04

Faszientechniken und Mobilisationen

05

Entspannungstechniken

06

Holistic Pulsing

07

K-Taping®  

08

Aroma Therapie

09

Marma Massage 
(Neu & nur für bestimmte Zeit)

Im folgenden Abschnitt habe ich ein paar Hintergrundinfos zu meinen Behandlungsmethoden zusammengestellt: 

Cranio Sacrale Therapie

Die Cranio Sacrale Therapie ist eine aus der Osteopathie entstandene sanfte manuelle Behandlungstechnik.

Die Arbeit mit dem Cranio Sacralem Rhythmus am Schädel (cranium) und Kreuzbein (os sacrum) sowie an anderen Körperstellen zeigt Spannungszustände im Bereich der Muskeln, des Bindegewebes, der Gelenke bzw. Faszienstrukturen auf. Mit der Behandlung wird der Körper dabei unterstützt diese Spannungszustände zu lösen und das Gleichgewicht der Strukturen wieder herzustellen. 

Durch die tiefe Entspannung, die sich häufig schon nach wenigen Minuten einstellt, lässt Spannung in der Muskulatur und dem Bindegewebe nach. Außerdem können sich dadurch die Durchblutung und der Lymphfluss verbessern und die Harmonisierung des Nervensystems wird gefördert. 

Die Cranio Sacrale Therapie ist besonders zu empfehlen bei Beschwerden des Bewegungsapparats, nach Stürzen und Unfällen, zur Behandlung von alten Verletzungen, die sich wieder „melden“ sowie bei Stress und Erschöpfung.

Cranio Sacrale Therapie

Atlas Therapie

Der Altas ist der erste Halswirbel. Er wird als zentraler Schlüsselpunkt“ in der Funktionssteuerung des zentralen Nervensystems zum Körper bezeichnet.


Häufig ist der Atlas aufgrund einer Fehlstellung (mit-)verantwortlich für Fehlfunktionen im Körper. Dies kann sich durch Beschwerden im Kieferbereich, an verschiedenen Stellen im Bewegungsapparat oder im Verdauungstrakt zeigen.


Die Atlas Therapie ist ein Behandlungskonzept, was die Positionierung des Atlas zum 2. Halswirbels durch verschiedene Techniken neu ausrichtet.


Ich arbeite mit der Atlas Therapie in Kombination mit der Dorn Therapie und der Cranio mit einem sanften Ansatz.

Somit können auch sensible Patienten die Reize und die Entwicklung durch die Therapie gut verarbeiten.




Atlas Therapie

Dorn Therapie
Sanfte Wirbel- und Gelenkstherapie

Die Dorn Therapie hat das Ziel die Wirbel der Wirbelsäule und/oder Gelenke des Körpers durch manuelle Impulse wieder korrekt auszurichten. 

Durch das Wiederherstellen der vorgesehenen, physiologischen Positionierung der Wirbel und Gelenke wird häufig die zu hohe Muskelspannung der Fehlhaltung gelöst. 

So können die Funktionen der umliegenden Muskeln wieder korrekt und häufig schmerzfrei ausgeführt werden, 

Da auch die Funktion des Nervensystems durch Wirbel- oder Gelenksfehlstellungen beeinträchtigt werden können, kann andersherum, wenn die korrekte Position wieder hergestellt ist, auch die da auch die Nerven des betroffenen Gebietes können wieder ihre ursprüngliche Aufgabe erfüllen können. 

Die Dorn Therapie hat ihren Namen von ihrem Entwickler Dieter Dorn. 

Bei der Behandlung werden die Gelenke oder die Wirbelkörper mit Hilfe der Muskelkraft des Patienten durch sanfte Bewegungen wieder in die natürliche Position gebracht. 

Ich habe die Dorn Therapie mit weiteren gelernten manuellen Techniken verfeinert, so dass ich die Wirbelkörper und die Gelenke sanft und immer mit dem Rhythmus des Patienten zusammen ausrichte. 
Dorn Therapie

Faszientechniken und Mobilisationen

Faszientechniken und Mobilisationen setze ich ein, um die natürliche Bewegungsfähigkeit des Patienten wiederherzustellen bzw. zu erhalten. 
Auch integriere ich weitere manuelle Techniken, die der Aufrichtung der Wirbelsäule  dienen und eine physiologische Haltung unterstützen.

Holistic Pulsing

Holistic Pulsing ist eine sanfte Entspannungsmethode und eine körperorientierte Therapie. Sie wurde von der Osteopathin Tovi Browning entwickelt. 

Das Ziel der Behandlung ist es sich selber wieder mit den eigenen Ressourcen zu verbinden und sich zu stärken. 

Durch sanfte schwingende Bewegungen wird der Körper beim Holistic Pulsing in Bewegung gebracht und gehalten. Es kann sich ein angenehmer Entspannungszustand einstellen. 

Bei der Behandlung können sich Verspannungen lösen, der Kopf und Körper zur Ruhe kommen, das Immunsystem kann gestärkt, Stress reduziert und das Nervensystem sowie die Verdauung harmonisiert werden.

Einige Pulsing Techniken integriere ich in meine Behandlungen, wo es stimmig ist. Außerdem gebe ich auch komplette Holistic Pulsing Behandlungen. 
Holistic Pulsing

Entspannungstechniken

Dem Körper und dem Kopf einmal Ruhe gönnen, durchatmen und wieder Kraft sammeln. 
Bei Stress und Erschöpfung ist es hilfreich, die Kraftreserven wieder aufzufüllen und die Resilienz auch langfristig präventiv zu stärken. So können der Körper und die Seele  gesund und leistungsfähig bleiben und die Lebensfreude erhalten werden. 
Übungen aus der Progressiven Muskelrelaxation (PMR), der klassischen Meditation sowie dem Achtsamkeitstraining u.a. aus dem Mind Based Stress Related (MBSR) Programm führen zu mehr innerer Ruhe und stärken die Ressourcen in einem bewegten Alltag. 

Welche Möglichkeiten es zur Entspannung gibt und auch zum Entspannungscoaching unter: 

Entspannung, Atemschulung & Meditation

Bewegungsübungen

Übungen aus dem funktionellem Training, dem Rückentraining, dem Yoga und Pilates sorgen dafür, dass die Muskulatur ausgeglichen gekräftigt und dehnfähig ist. So kann eine optimale Körperhaltung erreicht bzw. erhalten werden.  

Auch stelle ich sportartenspezifische Yogaprogramme zusammen, z.B. Yoga für Läufer, für Radlfahrer, für Schwimmer usw. 

Ganzheitliche Massage

Die ganzheitliche Massage zeichnet sich dadurch aus, dass Streichungen, Lockerungen und weitere ganzheitliche Massagetechniken z.B. aus dem Lomi Lomi, der Reflexzonentherapie oder der Thai Yoga Massage angewandt werden. 

Mit den Massagetechniken ergänze ich meine manuellen Behandlungen, wo es stimmig ist. 

K-Taping®  

K-Taping® ist ein elastisches, aus Baumwolle bestehendes buntes Tape, das je nach Indikation auf Muskeln, Bänder oder Gelenke geklebt wird. Es unterstützt die Behandlung bei Muskelschmerzen und Verletzungen, bei Gelenksbeschwerden und Verspannungen. 
Ein K-Tape® empfehle ich dort, wo es angezeigt ist, und klebe es dann zum Ende der manuellen Behandlung. 

Mehr Infos  unter: www.k-taping.com

Aroma Therapie 

Die Aromatherapie ist ein Teilgebiet der Phytotherapie. Wohl duftende ätherische Ölen gemischt mit einem hochwertigen Massageöl beeinflussen auf sanfte Weise die psychische und physische Gesundheit. 
Ich setze je nach Indikation die Aromatherapie als Aromaöl Massage oder Einreibung in der Behandlung ein. 

 Kinderbehandlungen

Im Folgenden beschreibe ich die Kinderbehandlungen etwas genauer. 

Meine einzelnen Behandlungsmethoden werden am Ende dieses Abschnitts ausführlicher vorgestellt. 
Mit seinem Kind zum Therapeuten zu gehen, beruht auf einem großen Vertrauen und ist häufig mit Aufregung und Unsicherheit oder auch Ängsten verbunden. Das ist ganz doll verständlich, wenn die Gesundheit des Kindes beeinträchtigt ist. Ich bin selbst Mutter einer Tochter und so liegt mir die Gesundheit und das unbeschwerte, fröhliche Aufwachsen jedes Kindes besonders am Herzen. 

Meine Behandlung von Kindern zeichnen sich durch das liebevolle vorsichtige Eingehen auf das Kind aus. Ich gehe davon aus, dass das Kind so gut ist wie es ist und nicht irgendetwas weggemacht werden muss. Gesundheitliche Beeinträchtigungen im Kindesalter sind meiner Meinung nach und aus ganzheitliche Sicht ein Abhandengekommen sein vom natürlichen Gleichgewicht gewisser körperlicher Funktionen. In meiner Behandlung geht es mir darum, dieses wieder zu unterstützen und körperliche oder seelische Beeinträchtigungen wieder auszugleichen. 

Bei akuten bzw. schwerwiegenden Erkrankungen ist das Aufsuchen des Kinderarztes Voraussetzung für eine Behandlung bei mir. 

Die Eltern sind bei minderjährigen Kindern immer mit bei meiner Behandlung dabei und werden in die Behandlung mit einbezogen. 

Kleinkinder

Kleinkinder behandle ich am Boden auf Spieldecken. 
Die manuellen Griffe setzte ich dabei sehr sanft ein und respektiere stets die Grenze des Kindes. Ich wähle altersgerecht Spielzeug aus, um die Behandlung als spielerische und angenehme Erfahrung des Kindes zu gestalten.   

Indikationen für Kleinkinderbehandlungen sind z.B.:
• nach Stürzen oder Unfällen, 
• bei Unruhe, 
• bei Konzentrationsschwierigkeiten, 
• bei Wachstumsschmerzen, 
• bei Haltungsveränderungen,
• bei Verdauungs- und Appetitunregelmäßigkeiten oder Bauchschmerzen,
• bei Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen,
• bei Schlafunregelmäßigkeiten.

Jugendliche

Größere Kinder und Jugendliche behandle ich auf der Liege. 
Es stehen alle meine ganzheitlichen Therapien als Möglichkeit zur Verfügung und wir schauen zusammen, was zur Unterstützung passend ist. 

Besonders bei Jugendlichen ist es mir wichtig, ihre Grenze zu beachten und ihnen das auch so mitzuteilen. Gerade das Grenzen erkennen und -leben ist ja eine wichtige Aufgabe während des Großwerdens. Meine Ausrichtung ist es, dass die Jugendlichen meine Behandlung als positive Erfahrung speichern und darin bestärkt werden sich eigenverantwortlich für ihre Gesundheit einzusetzen.

Indikationen für größere Kinder und Jugendliche sind z.B.:
• nach Stürzen oder Unfällen, 
• bei Schlafunregelmäßigkeiten.
• bei Wachstumsschmerzen, 
• bei Haltungsveränderungen oder körperlichen Einschränkungen,
• bei Verdauungs- und Appetitunregelmäßigkeiten oder Bauchschmerzen,
• bei Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen sowie anderen Beschwerden des Bewegungsapparates.
• bei Unruhe oder Stress,
• bei Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule
Share by: